
Ihr Weg zur Reha
Reha soll Beeinträchtigungen als Folge von Krankheit oder Behinderung beseitigen. Das Wort setzt sich aus dem Lateinischen re- (wieder-) und habitus (Zustand) zusammen.
Rehabilitation ist immer Hilfe zur Selbsthilfe. Je aktiver sich ein Patient daran beteiligt, um so günstiger sind die Chancen, dass er wieder eine höhere Lebensqualität erreicht.
- Verwaltungszentrale
Die Verwaltungszentrale in der Celenus Klinik Carolabad gewährleistet, dass nicht nur Anfragen von außen kompetent beantwortet werden, sondern auch dass jeder Patient, vom ersten Aufnahmegespräch bis hin zur Entlassung eine qualifizierte Betreuung aus einer Hand erfährt.
Unser Verwaltungszentrale ist über die kostenlose ServiceLine +49 (800) 22765-22 erreichbar. Die Sprechzeiten sind Montag bis Dienstag von 8:30 - 16:30 Uhr und Mittwoch bis Freitag von
8:30 - 15:00 Uhr. - Telefonsprechstunde
Jeden Dienstag und Donnerstag findet in der Zeit von 08:30 bis 09:00 Uhr eine Telefonsprechstunde mit ausführlichem Beratungs- und Informationsangebot für Interessierte statt.
Anmeldung bzw. Rückfragen richten Sie bitte an die Verwaltungszentrale unter der kostenfreien Telefonnummer +49 (800) 22765-22.
- Kliniksprechstunde
Mittwochs besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr, an unserer Kliniksprechstunde teilzunehmen. Hier wird den Interessenten die Möglichkeit gegeben, vor Ort die Celenus Klinik Carolabad und deren Behandlungsmöglichkeiten kennen zu lernen.
Anmeldung bzw. Rückfragen richten Sie bitte an die Verwaltungszentrale unter der kostenfreien Telefonnummer +49 (800) 22765-22.
- Persönliches Vorgespräch
Die Celenus Klinik Carolabad bietet den Patienten die Möglichkeit, in einem unverbindlichen Vorgespräch Behandlungsindikationen zu besprechen sowie Ziele und Maßnahmen innerhalb der Integrierten Versorgung zu erläutern. Kurzfristige Termine sind möglich. Anmeldung bzw. Rückfragen richten Sie bitte an die Verwaltungszentrale unter der kostenfreien Telefonnummer +49 (800) 22765-22.
Bei der Reha kann es sich um ambulante oder stationäre Leistungen handeln:
- Ambulante Reha
Im Rahmen einer ambulanten Rehamaßnahme kommen Patienten nur zu der eigentlichen Therapie in die Klinik. Ambulante Maßnahmen werden von den Rentenversicherungsträgern dann bewilligt, wenn die Klinik innerhalb etwa einer Stunde Wegstrecke vom Wohnort aus erreicht werden kann. Patienten erhalten für diese Zeit in der Klinik ein eigenes Zimmer.
- Stationäre Reha
Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen sind die übliche Form der Behandlung. Die Patienten wohnen für die gesamte Zeit der Maßnahme in der Klinik und erhalten dort das individuelle Therapieprogramm.