
Die Celenus Klinik Carolabad stellt sich vor
Die Celenus Klinik Carolabad ist eine Oase zum Wohlfühlen, zum Regenerieren und Stabilisieren. Sie liegt in mitten einer Parkanlage, an welcher sich der schöne Rabensteiner Wald anschließt.
Klinikleitbild
- Wir sehen den Patienten in seiner Gesamtpersönlichkeit
Wir sehen unsere Patienten in ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Persönlichkeit mit ihren Stärken und Schwächen und treten ihnen mit Achtung, Höflichkeit und Verständnis entgegen. Ein gesundheitsförderndes Umfeld durch freundliche und kompetente Mitarbeiter sowie die Schaffung einer Wohlfühlatmosphäre liegt uns sehr am Herzen.
Wir führen die Diagnostik und ganzheitlich orientierten Therapien nach den individuellen Bedürfnissen unserer Patienten durch. Sie werden in diese Abläufe als „Kenner ihrer selbst“ eingebunden und in ihren Ansichten, Befürchtungen und Wünschen ernst genommen.
Die Therapieziele werden gemeinsam erarbeitet. Die Patienten sollen zum Experten ihrer Erkrankung und ihrer Therapie werden. Dabei ist uns eine vertrauensvolle Kommunikation wichtig.
Wir betreuen unsere Patienten individuell in einer überschaubaren Klinikorganisation mit freundlicher Atmosphäre und attraktiver Umgebung.
- Fachkompetenz ist unser Anspruch
Unser umfassendes Rehabilitationskonzept zielt auf die Förderung der Teilhabe der Patienten in Beruf und Gesellschaft ab. Zugleich wollen wir zu gesundheitsbewusstem Verhalten anleiten.
Die medizinische Rehabilitation erfolgt durch unser qualifiziertes und spezialisiertes Fachpersonal, das vertrauensvoll und engagiert in einem interdisziplinären Team zusammenarbeitet. Wir fördern die Eigeninitiative unserer Mitarbeiter. Durch regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen sichern wir unsere Professionalität.
Diagnostik und Therapiekonzepte orientieren sich an aktuellen medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Standards sowie Leitlinien. Unsere Behandlungskonzepte werden nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisiert.
- Motivierte Mitarbeiter bilden die Basis
Unsere Mitarbeiter prägen die Kultur der Klinik. Sie bestimmen die Atmosphäre und Philosophie der Klinik mit und sind somit Botschafter der Klinik nach innen wie nach außen.
Durch eine offene Kommunikation und einen wertschätzenden Umgang schaffen wir Transparenz und Vertrauen. Innovatives und kreatives Mitgestalten sowie die Bereitschaft, Neues zu lernen und eigene Ideen einzubringen sind uns sehr wichtig.
Unsere Mitarbeiter binden wir durch ein umfassendes Qualitätsmanagement aktiv in die Weiterentwicklung der Klinik ein. Anregungen und Kritik seitens der Patienten und Mitarbeiter sind für uns Anreiz, uns stetig zu verbessern.
- Wirtschaftliches Handeln sichert die Zukunft
Durch wirtschaftliches Handeln schaffen wir den Spielraum, um eine hohe Versorgungsqualität zu gewährleisten. Dazu tragen alle Mitarbeiter bei.
- Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
Unser Handeln ermöglicht es Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen länger am Erwerbsleben teilnehmen zu können. In diesem Sinne übernehmen wir gesamtgesellschaftliche Verantwortung und tragen mit unseren Therapieangeboten zur Stärkung der Gesundheit der Bevölkerung bei.
Die Klinik steht als Arbeitgeber in der Verantwortung für den Erhalt von Arbeitsplätzen zu sorgen.
Die Kooperation mit externen Partnern ist uns wichtig. Dazu gehören u. a. regionale und überregionale Institutionen, Akutkrankenhäuser, niedergelassene Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten.
Wir sind dem Gemeinwohl wie auch dem Wohl der Patienten und Mitarbeiter verpflichtet. So kann der Gedanke der Rehabilitation besonders erfolgreich umgesetzt werden.