Die Trauerbewältigung ist bereits seit 2019 ein wichtiger Bestandteil unseres therapeutischen Angebotes. Zwei unserer Mitarbeiterinnen sind ausgebildete Trauertherapeutinnen, die im Rahmen der medizinischen Rehabilitation und der Rehabilitations-Nachsorge trauernden Patientinnen und Patienten unterstützend zur Seite stehen.
In der psychosomatischen Reha spielt die Trauerarbeit eine sehr große Rolle, da die Patientinnen und Patienten neben ihren psychischen Erkrankungen sehr häufig mit Verlusterfahrungen zu uns kommen. Dies können bspw. Tod von nahen Angehörigen, wie z.B. Partner, Eltern, Kinder sein.
Therapeutische Begleitung ermöglicht und erleichtert einen Trauerprozess, hilft den Verlust zu akzeptieren und in das individuelle Bedeutungssystem zu integrieren. Die Therapie soll helfen, trotz der wahrgenommenen Trauer verlorengegangene Interessen und Aktivitäten neu zu etablieren und soziale Kontakte wieder neu herzustellen. Die therapeutische Unterstützung kann dazu beitragen, eine Anpassung an die neue Lebenssituation zu erreichen und das Leben wieder lebenswerter zu machen.
Eine stationäre oder ganztägige ambulante Behandlung, wie sie in der Celenus Klinik Carolabad durchgeführt wird, bietet damit gute Voraussetzungen, den Trauerprozess zu unterstützen. Der Aufenthalt in der Celenus Klinik Carolabad wird zudem dafür genutzt, unsere Patientinnen und Patienten auf die Zeit nach der Reha vorzubereiten. Gemeinsam wird ein individueller Nachsorge-Plan (Selbsthilfegruppen, ambulante Psychotherapie, PsyRENA) erstellt.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gern unseren Flyer Trauerbewältigung im Downloadbereich anschauen oder sich gern an unsere kostenlose Service-Line wenden: 0800 - 227 65 22
Oder schreiben Sie uns: klinik@carolabad.de