Therapieangebot

in der Celenus Klinik Carolabad

Unser Therapieangebot integriert Elemente aus der Psychotherapie, aus körperbezogenen und weiteren Therapieformen gemäß eines ganzheitlichen Therapiekonzepts. Bei der Erstellung Ihres individuellen Therapieplans stehen Sie und Ihre persönliche Situation im Mittelpunkt. Die folgenden Therapieeinheiten bieten wir in unserer Klinik an.

Psychotherapeutische Einzelgespräche

Mit Ihrem Bezugstherapeuten (Arzt oder Psychologe) finden regelmäßig Einzelgespräche statt, in denen es um eine offene Auseinandersetzung mit allen Aspekten der derzeitigen psychosomatischen Beschwerden, eine Analyse von Konflikten und Problemsituationen, die Suche nach sinnvollen Lösungen und erfolgreichen Bewältigungsstrategien geht.

Allgemeine psychotherapeutische Gruppentherapie

Oftmals steht eine spezielle Symptomatik in Zusammenhang mit anderen Lebensproblemen oder Ereignissen der persönlichen Entwicklungsgeschichte. In den allgemeinen psychotherapeutischen Gruppensitzungen werden diese Probleme mit anderen Patienten gemeinsam bearbeitet, individuelle Probleme und Belastungen besprochen und verschiedene Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Themenbereiche sind z.B.: Probleme in der Familie/ Partnerschaft, Schule, Beruf, etc.

Indikative psychotherapeutische Gruppentherapie

Für verschiedene Störungsbilder werden zusätzlich themenzentrierte Gruppen angeboten (z.B. Depressionen, Ängste, Adipositas ... ).

Entspannungstraining

Körper und Psyche werden im Alltag gefordert und oft auch gestresst. Neben der ausgleichenden Wirkung von Sport und Bewegung ist das Erlernen einer Entspannungstechnik ein wichtiger Baustein einer gesunden Lebensweise. Bei psychischen Erkrankungen können eine Vielzahl von unterschiedlichen Entspannungsverfahren begleitend helfen, ein seelisches Gleichgewicht wieder herzustellen. Welches dieser Entspannungsverfahren für die aktuelle Belastungssituation am besten geeignet ist, sollte man durch ausprobieren feststellen.

Die Celenus Klinik Carolabad bietet dazu folgende Entspannungsverfahren an:

Progressive Muskelentspannung - PMR

Indem man die Spannungszustände der Muskulatur aktiv minimiert, reduziert man das in Stresssituationen stark erhöhte Anspannungsniveau. Die bewusste Entspannung einzelner Muskelpartien bewirkt eine Aktivierung des so genannten Parasympathikus. Der Parasympathikus ist der Anteil des vegetativen Nervensystems, der für die Senkung des Blutdrucks, die Abnahme der Herzschlagrate, die Entspannung der Muskulatur und eine tiefe und langsame Atmung zuständig ist. Die Progressive Muskelentspannung beruht auf dem psychophysiologischen Einheitsprinzip: Wenn der Körper sich entspannt, entspannt sich auch die Psyche.

Die Vorteile der Progressiven Muskelrelaxation liegen in ihrer Effektivität und in ihrer schnellen und einfachen Erlernbarkeit. Bei regelmäßigem Training ist nach kurzer Zeit eine selbstständige körperliche und psychische Entspannung möglich.

Yoga

Yoga ist eine alte indische Wissenschaft, die Körper und Geist gleichzeitig beansprucht, trainiert und fördert. Das Sanskrit-Wort “Yoga” bedeutet “Vereinigung”, ein harmonisches Zusammenspiel von Körper und Geist in allen Aspekten des Lebens.

Die positiven Auswirkungen eines regelmäßigen Yoga-Trainings auf Körper und Geist sind seit Jahrhunderten bekannt und auch wissenschaftlich belegt: Yoga fördert die Blutzirkulation und regt den Stoffwechsel an. Es stärkt die Muskulatur und hält das Bindegewebe straff. Yoga fördert die Beweglichkeit und das Gleichgewicht und trägt zu einer besseren Körperwahrnehmung bei. Yoga reguliert das Körpergewicht, hilft Stress abzubauen und die mentale Konzentration zu verbessern.

Atementspannung

Die Atementspannung nutzt Elemente von Entspannungsverfahren und meditativen, aber auch physiotherapeutischen Methoden, um über die Erfahrung und Vermittlung von Atemtechniken eine Verbesserung der Selbstwahrnehmung und eine bewusste Steuerung des körperlichen Befindens zu erreichen. Auch hier spielt die Entdeckung und Aktivierung eigener Kompetenzen eine besondere Rolle.

Die Atementspannung hilft durch die Beruhigung des Atems auch die anderen Körperfunktionen zu beruhigen. Die Muskeln entspannen sich, das hormonale Gleichgewicht wird wiederhergestellt; der Blutdruck normalisiert sich und der Puls sinkt. Wir werden gelassener und spüren eine wohltuende Ruhe in uns.

Tai Chi

Tai Chi Chuan ist ein jahrhundertealtes chinesisches meditatives Bewegungssystem mit gesundheitsfördernden Aspekten.

Im Tai Chi Chuan als Entspannungstraining kommt es in erster Linie auf Weichheit und Geschmeidigkeit an. Die Muskulatur soll im Laufe der Zeit in hohem Maße entspannt und die Gelenke sollen frei beweglich werden. Dies ist nötig, um die Energie des Körpers, das Qi, in Bewegung zu bringen. Muskelverspannungen werden gelöst, die Körperhaltung optimiert, die Energieströme des Körpers werden angeregt und in Balance gebracht. Die langsame konzentrierte Ausführung der Bewegung steigert das körperliche Wohlgefühl und bewirkt eine mentale Entspannung.

Ziel der Soziotherapie ist es, die Problemlagen der Patienten in den Bereichen Familie, Alltag und Beruf zu erkennen, Hilfen anzubieten und vorhandene Ressourcen auszuschöpfen.

So soll die soziotherapeutischen Beratung während der Rehabilitation ermöglichen, den Blick auf die Zeit nach dem Verlassen der Klinik zu richten und einen nahtlosen Übergang ins häusliche Milieu sowie einen Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erreichen.

Ziel der Sporttherapie ist es, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit (wieder) herzustellen, zu erhalten und zu steigern. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbesserung der körperlichen Fitness (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination) und die Vermittlung von Freude an Spiel, Sport und Bewegung.

Die Sport- und Körpertherapie umfasst die folgenden therapeutischen Angebote , die nach Inhalt und Anforderung gestuft sind:

  • Körperliche Fitness, Belastbarkeit und Ausdauer werden durch gruppentherapeutische Sportangebote gefördert. Diese an die jeweilige Fitness angepassten Therapien (Sport 1, Sport 2) haben neben der Verbesserung des Allgemeinzustandes ganz wesentlich auch die Ziele, eigene Ressourcen zu aktivieren und Bewältigungserfahrungen zu vermitteln. Insbesondere die affektiv beeinträchtigten Patienten nutzen diese Angebote, um durch die positive Erfahrung von gemeinsamer Aktivität und auch Leistungsvermögen vom antidepressiven Potential dieser Gruppen zu profitieren.
  • Die Sportgruppe „Fit und Fun“ hat freudbetontes Bewegen, Aufmerksamkeitsschulung und gemeinsames Agieren und Erleben zum Ziel.
  • Weitere Angebote sind Walking und Velomedtraining. 
  • therapeutisches Klettern und Boxen

Ziel der Ergotherapie ist es, mit Hilfe verschiedener Materialien (Ton, Peddigrohr, Speckstein ect.) in themenzentrierten Gruppenangeboten Funktionen wie Antrieb, Selbstvertrauen, Realitätsbezogenheit, Selbst- und Fremdwahrnehmung und Kontaktfähigkeit zu fördern und zu stabilisieren. Die Verbesserung der kognitiven Funktionen wie Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis, sprachlogisches und numerisches Verständnis sowie Handlungsplanung ist ebenfalls ein wichtiger Ansatz.

Diese Art der Therapie lässt sich in zwei Behandlungsschwerpunkte unterscheiden: Zum einen die Verringerung emotionaler und sozialer Defizite, zum anderen die Verbesserung des Arbeits- und Leistungsverhaltens. Beides geschieht hauptsächlich in Gruppenarbeit, für besondere Indikationen besteht die Möglichkeit der Einzelarbeit. Materialien, die dafür in der Therapie verwendet werden, sind z. B.: Ton, Farbe, Holz und Seide, welche durch ihre unterschiedliche Beschaffenheit (weich, kühl, hart, warm ...) und Bearbeitungsmöglichkeiten wirken.

Ziel der Physiotherapie ist es, Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten zu erkennen und durch manuelle Fertigkeiten des Therapeuten ergänzt durch natürliche physikalische Reize (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) zu behandeln. Wiedererlangte Beweglichkeit und Schmerzlinderung fördert die Eigenaktivität und hilft den verantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper zu fördern.

Physiotherapeutische Gruppenbehandlungen:

  • Wirbelsäulengymnastik
  • Wassergymnastik + Adipositas-Wassergymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Physiotherapeutische Einzelbehandlungen
  • Segment- und Bindegewebsmassagen
  • Extensionsmassagen
  • Reflexzonenmassagen
  • Fango
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Krankengymnastik
  • Stangerbäder
  • Bewegungsbäder
  • Interferenzstrom
  • Galvanische Durchflutung (u.a. lontophorese)
  • Tens, Hochvolt, Ultrareizstrom nach Träbert, Diadynamische Ströme Schwellstrom Ultraschall Phonophorese

Das Ziel des Biofeedback-Trainings ist, Wechselwirkungen zwischen Körperreaktionen, Gedanken und Gefühlen zu erkennen, Kontrolle über Körperfunktionen zu erlangen und diese Kontrolle ins Alltagsleben mitzunehmen.

Durch Sensoren werden Körperfunktionen, die normalerweise nicht bewusst wahrgenommen werden können, über einen Bildschirm sichtbar gemacht. Durch diese direkte Rückmeldung (=Feedback) werden diese Funktionen (z.B. Pulsfrequenz, Schweißsekretion, Muskeltonus, Atem,...) der bewussten Wahrnehmung zugänglich gemacht. Damit ist eine wesentliche Voraussetzung erfüllt, diese Körperfunktionen auch zu beeinflussen.

Biofeedback ist ein Lern-Prozess, bei dem Sie Kontroll- und Steuerungsmöglichkeiten erlernen können. Viele Studien haben gezeigt, dass der Mensch viel lernfähiger ist als oft angenommen: Voraussetzung dafür ist, dass wir eine "Rückmeldung" (=Feedback) bekommen ob wir in Richtung des Lernziels gehen, und genau das macht das Biofeedbackgerät.

Sie sitzen in einem bequemen Sessel. Am Bildschirm vor Ihnen können Sie die Vorgänge, die innerhalb Ihres Körpers ablaufen, sehen. Ihre Aufgabe beim Biofeedback-Training ist, diese Körpervorgänge bewusst und willentlich zu beeinflussen.

So trainieren z.B. Kopfschmerzpatienten, ihre Muskelverspannungen zu reduzieren oder Menschen mit einem hohen Anspannungsniveau ihr vegetatives Nervensystem zu beruhigen. Innerhalb weniger Sitzungen kann ein nachhaltiger Erfolg bei vielen Beschwerden erzielt werden - ohne Nebenwirkungen.

Das Biofeedback-Gerät ist somit wie ein Spiegel, der Informationen über das Körperinnere liefert. Dieser Spiegel ist dann nicht mehr notwendig, wenn die Selbstregulation einmal gelernt wurde. Die Fähigkeit, physiologische Prozesse zu beeinflussen, bleibt somit durch regelmäßiges Üben erhalten und verhilft so zu einem gesunden und ausgeglichenen Leben.

Ernährungsberatung bietet Hilfe zur Selbsthilfe, indem sie individuelle Ressourcen mobilisiert. Im Vordergrund steht die Motivationsarbeit zur Änderung des Ernährungsverhaltens, abgestimmt auf die Lebenssituation. Ein weiteres Ziel ist es, dass Körpergewicht zu stabilisieren und zu normalisieren um das Wohlbefinden, das Körpergefühl und die Gesundheit zu verbessern. Wir bieten unsere Ernährungstherapie als Einzelberatung, Gruppenberatung, als Buffetbetreuung und in der Lehrküche an.

Einzelberatung

Die Einzelberatung wird vorwiegend Patienten/innen mit Stoffwechselerkrankungen, ernährungsabhängigen Erkrankungen, Intoleranzen und Allergien angeboten. Mit Essprotokollen und ausführlichen Ernährungsanalysen unterstützen wir unsere Patienten/innen, so dass sie den persönlichen Zugang zu Lebensmitteln und einer gesundheitsorientierten Ernährungsweise wiederfinden.

Gruppenberatung

Wöchentlich finden Vorträge und Beratungen zu den Themen Diabetes Mellitus, Fettstoffwechselstörung, Harnsäure und gesunde Ernährung nach neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen statt.

Lehrküche

Ein praktisches Training in der Lehrküche und beim Einkauf von Lebensmitteln gibt Unterstützung und begleitet die Umsetzung der Ziele für einen ernährungsbewussten Alltag.

Die Rezepte der Lehrküche finden Sie in unserem Kochbuch.

Buffetbetreuung

Am Buffet können sich die Patienten ihre Mahlzeiten – nach entsprechender Einführung sowie einer individuellen diätspezifischen Beratung – selbst zusammenstellen. Detaillierte Angaben über den Fett- und Kohlenhydratgehalt der Speisen helfen bei der Zusammenstellung. Die Buffetbetreuung durch die Mitarbeiter der Ernährungstherapie findet wöchentlich einmal für das Frühstücksbuffet und das Abendbrotbuffet statt.

Die medizinische Versorgung unserer Patienten wird durch qualifizierte Fachärzte sowie erfahrene Assistenzärzte gewährleistet. Sie stellen die umfassende somatomedizinische Diagnostik (u.a. Labor, EKG, Langzeit-EKG, 24h-Blutdruckmessung, Sonographie des Abdomens und der Schilddrüse, Lungenfunktion, EEG) und Behandlung in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik, HNO-Heilkunde, Allgemeinmedizin und Innere Medizin sicher, ggf. ergänzt durch Kooperationen mit externen fachärztlichen Diensten, so dass im Einzelfall jederzeit das Optimum verhaltensmedizinischer Versorgung gewährleistet ist.

Jedem Patienten ist neben dem psychotherapeutisch verantwortlichen Bezugstherapeuten ein für ihn persönlich zuständiger Arzt zugeordnet. Die ärztlich-therapeutische sowie pflegerische Betreuung (einschließlich Notfallbehandlungen) ist rund um die Uhr gewährleistet.

Von den Untersuchungsbefunden über die Einstellung der Medikation, internistische und psychiatrische Abklärungen, somatische Behandlungen und Beratungen bis hin zur Abschlussuntersuchung werden alle medizinischen Fragen mit dem Patienten in ausführlichen Konsultationen geklärt. Auch in der medizinischen Versorgung gilt unser Grundprinzip, den Patienten zum Experten in der Überwindung seiner Problematik zu machen.

Zusätzlich bieten wir eine kompetente fachärztliche Beratung bezogen auf spezifische psychische Krankheitsbilder an. Schwerpunktmäßig wird über eine akute und prophylaktische psychotrope Medikation individuell aufgeklärt.

MBOR (medizinisch-berufliche orientierte Rehabilitation) ist ein Programm der deutschen Rentenversicherung, welches den Fokus auf berufsbezogene Herausforderungen innerhalb der Rehabilitation setzt. Das Angebot unterstützt sie durch gezielte Maßnahmen, wieder in den beruflichen Alltag zurückzufinden und trainiert u. a. Arbeitsgedächtnis, kognitive Flexibilität, planerisches Denken oder Situationen im Team. Mehr Infos finden Sie hier.

Krankheitsbilder

Schauen Sie sich auch unsere zu behandelnden Krankheitsbilder an.

mehr erfahren